THE PAULY GROUP Aktuelles aus der Presse
Wir freuen uns über zahlreiche Berichterstattungen zur PAULY GROUP mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Sehen Sie was andere über uns schreiben – eine Zusammenstellung zu aktuellen Projekten finden Sie hier.
- Details
24 Jahre Erfahrung mit Klärschlammvererdung in Emden
In einem Fachbeitrag der KA Betriebs-Info berichtet Torsten Holtz, Leiter der Abteilung Entsorgung bei den Bau- und Entsorgungsbetrieben Emden, über die aktuelle Situation der Kläschlammvererdung in Emden, über die Erfahrungen in 24 Jahren mit der damals neuen und hoch innovativen Technologie. Die Entscheidung für die Klärschlammvererdung wurde dabei nie in Frage gestellt. Wirtschaftlich und zukunftsicher seit fast einem viertel Jahrhundert insbesondere im Hinblick auf die Verwertung der Klärschlammerde, die trotz immer strenger werdender Verordnungen über den gesamten Zeitraum reibungslos durchgeführt werden konnte.
Hier können Sie den Artikel lesen.
Das vierteljährlich erscheinende KA Betriebs-Info bringt Informationen für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen. Es wird als Beilage zur KA Korrespondenz Abwasser, Abfall in alle deutschsprachigen Länder direkt an das Betriebspersonal auf Kläranlagen und in Kanalbetrieben geliefert.
- Details
Projektbericht Klärschlammvererdung Kalefeld
In einem kurzen Projektbericht berichtete die wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik in ihrer Ausgabe vom Oktober 2020 über die neu gebaute Klärschlammvererdungsanlage in Kalefeld (Niedersachsen). Die 3-Beet Anlage wurde offiziell am 18. September eingeweiht und nimmt jährlich 14.500 Kubikmeter Nassschlamm auf.
Um den Anlagenbetrieb kümmert sich die Firma EKO-PLANT GmbH. Sie garantiert eine kompetente Fachberatung und schult die Kläranlagenmitarbeiter. Mit dieser flexiblen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösung ist die Gemeinde Kalefeld für die Zukunft hervorragend aufgestellt.
- Details
KLÄRSCHLAMM IST EIN KNALLER
Seit mittlerweile 14 Jahren verrichtet die Klärschlammvererdungsanlage Gudensberg-Maden zuverlässig ihren Dienst. Pünktlich zur Räumung des Beets Nr. 3 im August 2020 ziehen wir Bilanz und haben eine Redakteurin der HNA auf die Anlage eingeladen. In ihrem Artikel vom 1. September 2020 stellt sie das Verfahren mit vielen Hintergrundinformationen vor. Ihr Resümee: Vererdung nützt Verbrauchern und Landwirten gleichermaßen – und natürlich auch der Umwelt.
Hier können Sie den Artikel lesen.
- Details
ZUKUNFTSWEISENDER WEG
In den letzten Monaten wurde in Kalefeld eine neue Klärschlammvererdungsanlage errichtet. Am 13. August 2020 gab es eine erste öffentliche Vorstellung der Anlage mit der Verkündung, dass die offizielle Einweihung am 18. September 2020 um 12 Uhr stattfinden wird.
Bürgermeister Jens Meyer und Volker Hübchen vom Bauamt werden an diesem Tag die Ratsmitglieder, die Vertreter der beteiligten Unternehmen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Im Rahmen von Führungen kann sich über die Funktionsweise der Anlage informiert werden.
Die Hallo Northeim hat hierzu am 22. August 2020 einen Artikel veröffentlicht.
Hier können Sie ihn lesen.
- Details
AM SANDSTRAND VON WEENDE
„Wie ein Ökopionier aus Neu-Eichenberg maroden Freibädern neues Leben einhaucht.“ Antworten auf diese Frage finden Sie im aktuellen EAM-Magazin vom 23. Juli 2020.
In einem umfangreichen Interview berichten Dr. Klaus-Jürgen Winter (Leitung Projektentwicklung & Technik Freibad PLUS) und Dipl.-Ing. Werner Schierl (Leitung Entwurf- und Konzeptentwicklung Freibad PLUS) über spannende Begebenheiten aus Historie, Produktentwicklung und aktuellen Projekten. Was macht ein Freibad PLUS aus? Und warum begeistert es Badegäste genauso wie Haushaltsverantwortliche von Städten und Gemeinden?
Das erfahren Sie hier.
- Details
AUS ALT MACH NEU SANIERUNG ZUM NATURERLEBNISBAD
Die Zeitschrift „Campingwirtschaft heute“ hat in ihrer Ausgabe 04/2020 einen Artikel über die Umgestaltung von ausgedienten Freibädern in Naturerlebnisbäder veröffentlicht und das Freibad PLUS von EKO-PLANT als vorbildliches Beispiel angeführt. Denn wenn aus einem alten Freibad eine neue Attraktion mit echtem Alleinstellungsmerkmal wird, profitieren auch nahe gelegene Campingplätze.
Hier können Sie den Artikel lesen.
- Details
KLEINES PARADIES IN ENNEPETAL
Am 18. Juni 2020 hat die EKO-PLANT GmbH ein neues Freibad PLUS offiziell an ihren Kunden übergeben: das "Platsch" in Ennepetal. Alle Anwesenden nutzten die Feierstunde im kleinen Kreis, sich für den vorbildlichen Projektablauf und die gute Zusammenarbeit zu bedanken sowie auf die neue Attraktion anzustoßen.
Anklang fanden insbesondere die Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sowie die offene Gestaltung des neuen Bades. Es ist ein kleines Paradies, welches in Zukunft Urlaub direkt vor der Haustür bieten wird.
Die WAP Schwelm hat dazu am 20. Juni 2020 einen Artikel veröffentlicht.
Hier können Sie ihn lesen.
- Details
AUS KLÄRSCHLAMM WIRD GUTE ERDE
Am 28. April 2020 hat die Schaumburger Zeitung & Landes-Zeitung einen Artikel über die Räumung der Klärschlammvererdungsanlage Auetal veröffentlicht.
"Ein echtes Erfolgsprojekt", titelt die verantwortliche Redakteurin und verweist darauf, dass die Anlage seit 12 Jahren wartungsarm, völlig problemlos und umweltschonend läuft. In den letzten beiden Aprilwochen 2020 wurde das erste Beet geräumt und lediglich 1.200 m³ hochwertige Klärschlammerde werden nun flexibel in der Landwirtschaft verwertet.
Hier können Sie den Artikel lesen.
- Details
"VERBRAUCHER ACHTEN AUF DIE ÖKOLOGISCHE GESAMTBILANZ"
Die TASPO Gartenmarkt hat in ihrer Ausgabe 01|2020 eine große Marktumfrage zu Erden und Düngern veröffentlicht. Befragt wurde auch Christian Seibel, verantwortlich für Produktion & Logistik der HEIMATKONTOR Produkte bei HUMUS- UND ERDEN KONTOR. Lesen Sie seine 4 Statements zu den Themen „Markt“, „Torfreduktionsstrategie“, „Wachstumsfelder“ und „Aus der Forschung“.
Hier das komplette Interview.
- Details
HEIMATKONTOR - REGIONALE ERDEN AUF KOMPOSTBASIS
Alle wichtigen Fakten über die Marke HEIMATKONTOR sowie das Floratop® Regionalerdensystem von HUMUS- UND ERDEN KONTOR finden Sie kurz zusammengefasst in der Januarausgabe 2020 der Fachzeitung „TASPO Gartenmarkt“.
Gerne stellen wir Ihnen hier den Artikel zur Verfügung.