Beste Qualität aus der Region, regionale Wertstoffkreisläufe zu 100 % schließen
Das Floratop®-Regionalerdensystem ist ein bewährtes Markenlizenzkonzept für Kompostierungsanlagen. Es beinhaltet ein umfassendes Servicepaket für die professionelle Herstellung und Vermarktung von regionalen Qualitätskomposten sowie von hochwertigen Erden und Substraten auf Kompostbasis als lose Ware oder Sackware.
Die Lizenz für bessere Erden
Das Floratop®-Regionalerdensystem lohnt sich für Kompostierungsanlagen, Kommunen, Regionalverbände und private Entsorgungsunternehmen. Die Experten von HUMUS- UND ERDEN KONTOR entwickeln gemeinsam mit den Kunden maßgeschneiderte regionale Lösungen.
Ökonomische Vorteile für Kompostierungsanlagen durch schnelles und bewährtes System
Die Leistungen:
- Produktentwicklung
Analyse der Voraussetzungen vor Ort und Entwicklung eines maßgeschneiderten Produktsortiments, das die regionale Identität berücksichtigt - Produktionsservice
Unterstützung bei der Beschaffung geeigneter Rohstoffe, Erstellung der Rezepturen, Optimierung der Produktionsprozesse qualitativ hochwertiger Erden, Substrate oder Düngemittel - Qualitätssicherung
Nachgewiesen hohe Qualitätsstandards bei Rohstoffen, Rezepturen und Produkten - Marketing-Service
Unterstützung beim Vertrieb regionaler Produkte, Erstellung individuell angepasster Werbemittel, Konzeption von Marketingaktionen und Fachveranstaltungen, Mitarbeiterschulung, Akquise von Verkaufsstellen und Vermarktungspartnern - Qualifikationsangebote
Schulungsprogramm des Floratop® Forums innerhalb THE PAULY GROUP - Floratop® Erlösmodell
Faire, erfolgsabhängige Partizipation
Ökologische Vorteile, das Floratop®-Regionalerdensystem
- Reduzierung des üblicherweise in Pflanzsubstraten eingesetzten Torfanteils (Moorschutz = Klimaschutz durch Verringerung der CO2-Emissionen)
- Schließung regionaler Stoffkreisläufe
- Reduzierung des Ressourcen- und Energieeinsatzes durch kürzere Transportwege, weniger Düngeraufwand etc.
Vorteile für Floratop®-Regionalerdensystem
- Vermarktungssicherheit durch neue Vermarktungsfelder:
Sicherheit im Hinblick auf gleichbleibende und garantierte Produktqualitäten; Gewinnung neuer Kunden und Intensivierung Ihrer bestehenden Kundenbeziehungen - Rechtssicherheit:
Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (Bodenschutz, Düngemittelverordnung) - Steigerung der Erlöse für Ihre Produkte und damit der Wirtschaftlichkeit
- Regionalität als Alleinstellungsmerkmal, Imagegewinn:
Alle Produkte werden im Hinblick auf die Identifikation der Verbraucher mit ihrer Region unter regionalem Label vermarktet. Damit steigern Sie das Image Ihrer Kompostierungs- oder Vergärungsanlage und Ihrer Produkte. - Geschützte Dachmarke:
Alle Erzeugnisse führen die Markenbezeichnung Floratop®, die für beste Qualität und ständige Prüfung bürgt.
Bei Floratop®-Regionalerdensystem profitieren Kunden von einer starken Qualitätsgemeinschaft
Als Kompostierungs- und Erdenwerk profitieren Sie von einem starken Konzept. Über viele Jahre haben wir das Floratop®-Regionalerdensystem immer weiter entwickelt. Denn nichts ist besser als auf wechselnde Anforderungen immer wieder flexibel zu reagieren. Erfolgsbeispiele stellen wir Ihnen gerne vor. Sie sind immer das Resultat einer guten, offenen und intensiven Kommunikation.
Hier finden Sie Floratop®-Regionalerden-Partner:
Namen | Website |
---|---|
Da-Di Werk |
Link |
HUMUSWERK Main-Spessart GmbH & Co. KG |
Link |
Kompostierungsanlage Schmidt / Hofgut Bayha |
Link |
Kompostwerk Würzburg GmbH |
Link |
WEAG Wetterauer Entsorgungsanlagen GmbH |
Link |
Scherz Umwelt GmbH & Co. KG |
Link |
Landratsamt Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim |
Link |
Abfallentsorgung Kreis Kassel |
Link |
Marburger Entsorgungs-GmbH |
Link |
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover |
Link |
WGV Quarzbichl GmbH |
Link |
Stadt Heidelberg Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung |
Link |
Recycling-Park Harz GmbH Gesellschaft für Recycling und Entsorgung |
Link |
Landkreis Göttingen Umweltamt |
Link |