THE PAULY GROUP Aktuelles aus der Presse
Wir freuen uns über zahlreiche Berichterstattungen zur PAULY GROUP mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Sehen Sie was andere über uns schreiben – eine Zusammenstellung zu aktuellen Projekten finden Sie hier.
- Details
NEUE EKO-PLANT KLÄRSCHLAMMVERERDUNGANLAGE ENTSTEHT IN ANRÖCHTE
Am 25. April fiel der Startschuss zum Bau der neuen EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage im nordrhein-westfälischen Anröchte.
- Details
TAG DER OFFENEN TÜR UND SPATENSTICH IN LUDWIGSWINKEL
Am 17. März 2017 luden die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland zum Tag der offenen Tür auf die neue Abwasserreinigungsanlage in Ludwigswinkel und nahmen diese im Rahmen dessen offiziell in Betrieb. Sie hat eine Ausbaugröße von 2.000 Einwohnerwerten (EW).
Parallel dazu fand auch der Spatenstich für die zukünftig angeschlossene EKO-PLANT-Klärschlammvererdungsanlage statt.
- Details
KLÄRSCHLAMMVERERDUNGSANLAGE STADTOLDENDORF GEHT IN BETRIEB
Die Einweihungsfeier der EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage Stadtoldendorf markierte ein weiteres erfolgreich an den Start gebrachtes Projekt des Wasserverbands Ithbörde/Weserbergland. Sie ist die neben Eschershausen und Brevörde mittlerweile dritte nach dem gleichen Prinzip umgesetzte Einrichtung.
- Details
Inbetriebnahme der Vererdungsanlage in Ober-Bessingen
Der Abwasserverband Lauter-Wetter konnte im September 2016 die Hochleistungsvererdungsanlage Ober-Bessingen einweihen.
Zahlreiche geladene Gäste kamen zur Feier der mit vier terrassierten Beeten ausgestatteten Anlage. Auf einer Fläche von zwei Hektar verarbeiten hier mehrere 10.000 Schilfpflanzen Klärschlamm zu hochwertiger Klärschlammerde.
Lesen Sie mehr in der Veröffentlichung des Gießener Anzeigers vom 19. September 2016 mit dem Titel: "Über 10 000 Pflanzen sorgen für gute Erde„.
Auch die Gießener Allgemeine Zeitung berichtete am Donnerstag, 22. September 2016 über den feierlichen Anlass.
- Details
LAUENBRÜCK ERHÄLT KLÄRSCHLAMMVERERDUNGSANLAGE
Rund 15.000 Schilfpflanzen helfen ab Herbst im niedersächsischen Fintel tatkräftig mit, nicht nur die Abwassergebühren für die Einwohnerinnen und Einwohner zu senken, sondern auch aktiv die Umwelt zu schonen.
- Details
Netz der Klärschlammvererdungsanlagen wächst
Zwei weitere kommunale Verbände entschieden sich für eine EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage.
In Mittelhessen (Lich/Ober-Bessingen) und im westlichen Niedersachsen (Stadtoldendorf) fanden Anfang des Jahres 2016 zwei Spatenstiche statt, die den Startpunkt für die Entstehung zusätzlicher EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlagen in Deutschland markieren.
Lesen Sie mehr dazu hier aus der regionalen Presse.